[featured_image]
Download
Download is available until [expire_date]
  • Version
  • Download 1
  • Dateigrösse 1.05 MB
  • Datei-Anzahl 1
  • Erstellungsdatum 9. Februar 2024
  • Zuletzt aktualisiert 9. Februar 2024

Renaturierung und Schutz des Flusses Schwechat SEMINARARBEIT Universität Wien

Ein Kampf für die Zukunft der Bachforelle und der Biodiversität

Auf unserer Website möchten wir über die jüngsten Erkenntnisse einer Studie berichten, die sich mit den potenziellen Laichhabitaten der Bachforelle im Fluss Schwechat in Niederösterreich befasst. Diese Studie, an der der Sportfischereiverein Baden aktiv mitgewirkt hat, beleuchtet die dringende Notwendigkeit, unsere Flussökosysteme zu erhalten und wiederherzustellen.

Die Forschung hebt hervor, dass Süßwasserökosysteme, obwohl sie nur 1% der Erdoberfläche ausmachen, rund zehn Prozent aller weltweiten Arten beherbergen. Besonders betont wird die Bedeutung der Flussökosysteme, die nicht nur lebensnotwendige Ressourcen wie Wasser und Nahrung bereitstellen, sondern auch kulturelle Werte wie das Sportfischen unterstützen. Trotz ihrer ökologischen Wichtigkeit sind diese Lebensräume durch menschliche Eingriffe stark gefährdet.

Im Fokus der Studie steht die Bachforelle (Salmo Trutta), deren bevorzugte Laichbedingungen durch Fließgeschwindigkeiten, Wassertiefen und Korngrößenverteilung des Untergrunds definiert sind. Die Untersuchung zeigt auf, wie Eingriffe wie Verbauungen und Flussregulierungen die natürlichen Bedingungen der Gewässer verändern und somit die Laichplätze der Bachforelle beeinträchtigen. Diese Eingriffe führen zu einer Verringerung des Sauerstoffgehalts im Wasser und einer Veränderung der thermischen Dynamik, was die Reproduktionsraten und die Gesundheit der Wasserbewohner stark beeinträchtigen kann.

Interessanterweise weist die Studie darauf hin, dass insbesondere stark degradierte Abschnitte des Flusses Schwechat, die durch Betonufer und großflächige Verbauungen gekennzeichnet sind, eine überraschend hohe Anzahl potenzieller Laichhabitate aufweisen. Dies wird auf die Präsenz von Buhnen und anderen Strukturen zurückgeführt, die feine Sedimente einfangen und somit ideale Bedingungen für die Laichplätze schaffen. Im Gegensatz dazu bieten natürliche und halbnatürliche Flussabschnitte, trotz ihrer ökologischen Vielfalt, weniger potenzielle Laichhabitate.

Unsere Mitwirkung an verschiedenen Renaturierungsprojekten entlang des Schwechats zeigt erste positive Effekte auf die Wiederherstellung natürlicher Lebensräume und die

 Verbesserung der Bedingungen für die Bachforelle. Die Studie betont jedoch, dass die Erholung der Bestände Zeit benötigt und weiterhin gezielte Maßnahmen zur Habitatverbesserung erfordert.

Diese Erkenntnisse unterstreichen die Bedeutung unserer Bemühungen und der Notwendigkeit, die Renaturierung und den Schutz unserer Flussökosysteme fortzusetzen. Als Sportfischereiverein Baden setzen wir uns weiterhin für den Erhalt und die Wiederherstellung der Lebensräume ein, die nicht nur für die Bachforelle, sondern auch für die gesamte Biodiversität von entscheidender Bedeutung sind. Unsere Arbeit leistet einen wichtigen Beitrag zur Förderung eines nachhaltigen Umgangs mit unseren natürlichen Ressourcen und zur Sicherung der kulturellen Werte, die das Sportfischen für unsere Gemeinschaft darstellt.

IMG-20220624-WA0005

Für alle, die sich tiefergehend mit den Ergebnissen und Details der Studie beschäftigen möchten, bieten wir die Möglichkeit, die vollständige Studie über den folgenden Link herunterzuladen. Dort finden Sie umfassende Informationen zu den Untersuchungsmethoden, den spezifischen Bedingungen der Bachforellenhabitate im Fluss Schwechat und den empfohlenen Maßnahmen zur Verbesserung und Erhaltung dieser lebenswichtigen Ökosysteme.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert